Person_mit_großer_Brille_liest_ein_Buch_und_trinkt_heißen_Kaffee

 

Nach einer kurzen Einführung in das Thema psychische Gesundheit und dem Versuch zu verstehen, warum wir mit psychischer Gesundheit zu kämpfen haben, geht der Artikel der Frage nach, wie Bücher unsere psychische Gesundheit verbessern können. Ein großer Teil des Artikels soll Ihnen einen hilfreichen Einblick in eine Handvoll von Büchern zur psychischen Gesundheit geben. Wir hoffen, Sie können sich für das eine oder andere begeistern. Also, ohne Umschweife, fangen wir an.

Eine Einführung in die psychische Gesundheit

Unsere Gesellschaft steht heute vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, neue Wege des Lebens, der Gemeinschaft und der Arbeit zu finden. Dies führt dazu, dass Gefühle der Frustration, der Angst und des Stresses zu Hause und am Arbeitsplatz die Gemüter beschäftigen. Dieses emotionale, psychologische und soziale Wohlbefinden wird als psychische Gesundheit definiert.

Ihre psychische Gesundheit beeinflusst, wie Sie sich fühlen, handeln, denken und arbeiten. Sie spielt eine große Rolle bei den Entscheidungen, die Sie treffen, bei der Stressbewältigung, bei Ihren Beziehungen zu anderen und bei Ihrem allgemeinen Wohlbefinden. Es gibt keinen Anfang und kein Ende für die Bedeutung der psychischen Gesundheit in Ihrem Leben. Sie begleitet Sie durch Ihr ganzes Leben. Einige Situationen oder events können Ihre psychische Gesundheit stören, so dass Sie eine schlechte psychische Gesundheit erleben, die nicht mit dem Begriff psychische Krankheit zu verwechseln ist.

Für jemanden, der mit diesem Thema nicht besonders vertraut ist, ist es vielleicht hilfreich, einige Merkmale der psychischen Gesundheit zusammenzufassen :

1) Ein insgesamt gutes Gefühl in Bezug auf dich selbst.
2) Emotionen (z. B. Wut, Liebe, Angst, Furcht) beeinträchtigen dein Leben nicht stark.
3) Gesunde, befriedigende Beziehungen zu anderen Menschen.
4) Andere Menschen geben dir Trost.
5) Du kannst gut mit dir selbst umgehen, d. h. du kannst durchaus über dich selbst und mit deinen Mitmenschen lachen.

In vielen Büchern zur psychischen Gesundheit wird beschrieben, dass psychische Probleme bei Berufstätigen sehr verbreitet sind und dass ihr Denken, ihre Stimmung und ihr Verhalten stark beeinträchtigt werden. Psychische Probleme werden jedoch nicht nur durch arbeitsbezogene Situationen ausgelöst, sondern auch durch andere Faktoren, wie z. B.:

- Biologische Faktoren oder chemische Ungleichgewichte im Gehirn

- Trauma oder Missbrauch

- Familiäre Vorgeschichte mit psychischen Problemen

- Substanzkonsum

- Einsamkeit und Isolation

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Eine Führung, die die psychische Gesundheit im Blick hat, ist für Unternehmen heutzutage wichtig. Probleme mit der psychischen Gesundheit gab es schon vor COVID, aber sie wurden in den Teams selten angesprochen. Das hat sich während der Pandemie definitiv geändert. In vielen Unternehmen konnten wir einen Wandel in der Art und Weise beobachten, wie Manager oder Teamleiter mit psychischen Problemen umgingen, indem sie offen darüber sprachen und es nicht länger als Tabuthema ansahen. Die Schaffung eines unterstützenden Raums für Teams ist ein Ansatz hierfür.

Wir sprachen erst kürzlich über das Imposter-Syndrom bei der Arbeit und verwiesen auf eine Handvoll interessanter Gründer, die bereit waren, über ihren Weg zur psychischen Gesundheit, ihre Lösungen und ihre Probleme zu sprechen. Bitte schauen Sie sich unseren YouTube Kanal um diese Interviews nachzuvollziehen.

Unsere Founder Talk Series finden Sie auch unter podcast im Jahr 2022 !

https://open.spotify.com/episode/4RfBLk1oWsOI1ThDsuPdT9?si=41488816b95e496b

Einige Gründe für eine schlechte psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

- Büro zu Hause:
Mit dem Aufkommen von COVID-19 haben viele von uns angefangen, von zu Hause aus zu arbeiten. Und ja, anfangs war es großartig, im Schlafanzug Anrufe zu tätigen und nicht pendeln zu müssen. Doch nicht jeder strebt nach einem solchen Arbeitsalltag. Vielen fehlt es an sozialer (persönlicher) Interaktion, am Anziehen, am Verlassen des Hauses und an einer strikten Trennung von Arbeit und Privatleben. Fernarbeit kann isolierend sein.

- Ängste:
Die Angst vor dem Scheitern und der Entblößung kann einen Tag und Nacht beschäftigen. Das Gefühl, überfordert zu sein, und die Sorge um Arbeitsfristen und Projektergebnisse sind ein häufiges Problem im Leben eines Berufstätigen.

- Konkurrenzdenken:
In dem Artikel über das Imposter-Syndrom haben wir einige der Gründe zusammengefasst, warum wir uns bei der Arbeit nicht gut genug fühlen. Einer davon war, dass in einem wettbewerbsorientierten Umfeld wie einem Start-up der ständige Vergleich mit den Kollegen uns als Individuen stark belastet.

- Burnout:
Der Arbeitsplatz kann ein anspruchsvolles Umfeld sein. Wenn man nur an seiner Leistung gemessen wird, können die täglichen 8 Bürostunden zu einem Alptraum werden. Wenn man nicht lernt, eine gesunde Work-Life-Balance zu leben, ist die Gefahr des Ausbrennens real.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Bücher zur psychischen Gesundheit für Fachleute Sie lesen könnten.

Ist das Lesen von Büchern gut für die geistige Gesundheit?

Experten sind sich einig, dass sich das Lesen von Büchern positiv auf unser Gehirn und damit auf unser Leben auswirkt. Neben den körperlichen Vorteilen (z. B. Senkung der Herzfrequenz) wirkt sich das Lesen auch auf unsere Psyche aus. Es baut Stress ab, erhöht das Einfühlungsvermögen und lindert Depressionen. Wenn eine schlechte psychische Gesundheit ihren Ursprung bei der Arbeit hat, sollten Sie ein Buch über psychische Gesundheit für den Arbeitsplatz auswählen. Wenn Ihr Berufsleben aufgrund persönlicher Probleme (Angstzustände, Depressionen, Traumata usw.) schwierig ist, empfiehlt sich ein Leitfaden zur Selbstfürsorge, der diese Probleme anspricht.

Die besten Bücher zur Förderung der psychischen Gesundheit

Der Markt ist überschwemmt mit Büchern zur psychischen Gesundheit und zur Überwindung einer schlechten psychischen Gesundheit. Wir haben eine große Auswahl an Büchern zur psychischen Gesundheit zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, herauszufinden, welches Buch für Sie geeignet sein könnte.

Lernen, wie man sich gut fühlt

Mark Freemans "Du bist kein Stein" ist ein großartiger Leitfaden, um zu lernen, wie man mit Traurigkeit, Angst und all den negativen Gefühlen umgeht, die wir lieber gar nicht hätten. Der Autor hatte selbst mit einer schlechten psychischen Gesundheit zu kämpfen und schlägt vor, die psychische Gesundheit fast wie eine körperliche Gesundheit zu betrachten. Ein Zustand, der mit bestimmten Techniken tatsächlich verbessert und gestärkt werden kann. Wenn Sie jemand sind, der seine "emotionale Fitness wieder in Form bringen" möchte, wird Freemans Witz und Mitgefühl Sie auf Ihrer persönlichen Reise durch den Kampf gegen eine schlechte psychische Gesundheit begleiten.

Wissenschaft trifft auf bunte Sprache

Dieses Buch wird Ihre Meinung über psychische Gesundheit ändern. Wenn Sie ein geradliniger Mensch sind, werden Sie "Unf#uck Your Brain" von Faith G. Harper lieben. Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen erklärt die Autorin, wie unser Gehirn funktioniert und warum es etwas ist, das uns total durcheinander bringt. Letztlich sind wir unseren Gehirnen nicht hilflos ausgeliefert, sagt Harper. Der Mensch ist in der Lage, sein Gehirn "umzuprogrammieren", um auf Nicht-Notfallsituationen im Leben angemessen zu reagieren. Machen Sie sich auf rationale, wissenschaftlich fundierte Erklärungen gefasst, die mit einer lockeren Sprache gespickt sind, um Ängste, Depressionen und Auslöser zu überwinden .

Mögen Sie schwierige Vorbereitungsgespräche?

Steht die Angst Ihrem Leben ständig im Weg? Sie denken zu viel nach und fahren auf dem Stresszug mit, aber Sie wollen es nicht wahrhaben? Sarah Knights "Calm the F*ck Down" macht Schluss mit dem "Alles wird gut"-Ansatz und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihr Leben kontrollieren können. Sie werden lernen, mit Situationen umzugehen, die Sie kontrollieren können, und aufhören, sich über die anderen zu sorgen, die Sie nicht kontrollieren können. Dieses Buch ist definitiv eines der besten Bücher zur Unterstützung der psychischen Gesundheit, wenn Sie einen informellen Leitfaden für learning suchen, wie Sie mit "schlimmer Scheiße, die Ihnen passieren kann und wahrscheinlich auch passieren wird" umgehen können.

Ein Buch für Führungskräfte

Für diejenigen unter Ihnen, denen der Artikel über das Imposter-Syndrom gefallen hat, ist "The Leader's Guide for Mindfulness" von Dr. Audrey Tang wahrscheinlich eine gute Wahl. Die Psychologin setzt neue Maßstäbe für Achtsamkeit in leadership Rollen. Wenn Sie gerne Teamleiter oder Marketingchef wären, aber mit dem Stress und der Erschöpfung zu kämpfen haben, die diese Positionen mit sich bringen, dann wird Tangs Handbuch ein Wendepunkt sein. Sie bietet präventive Lösungen zur Vermeidung von Burnout und gibt Ihnen Techniken an die Hand, wie Sie mit Stress umgehen können, und zeigt Ihnen, wie Sie die mentalen Voraussetzungen für Ihren Erfolg schaffen können.

Selma Prodanovic sprach darüber in ihrem "Founder Talk". Sie findet "je mehr Erfolg man nach außen hat, desto schlimmer wird es". Die ständige Positivität, die die Leute von einem Gründer erwarten, sei anstrengend, so Prodanovic.

Buch für gestresste Millennials

Ist es wirklich wahr, dass Millennials zur "Burnout-Generation" geworden sind? Der eingängige Untertitel von Anne Helen Petersens "Can't Even" legt das jedenfalls nahe. Das Buch wurde für die darin enthaltene Forschung gelobt. Petersen beschreibt, dass die Gesellschaft in der heutigen Zeit auf ihrem Höhepunkt ist, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und um psychische Probleme geht. Kommt Ihnen der Satz "1000% Einsatz, aber nur 25% Ergebnis" bekannt vor? Fühlen Sie sich müde, gestresst und haben Sie schon alles Mögliche versucht? Der Autor kann Ihnen vielleicht erklären, wie Ihr Burnout von der modernen Kultur, Politik, Geschichte und Wirtschaft geprägt ist. Wenn Sie verstehen wollen, warum Sie so arbeiten, erziehen und leben, wie Sie es tun, wird dieses Buch wahrscheinlich die Antworten für Sie bereithalten.

Ein Buch für alle, die absolut keine Zeit und keine Ausreden haben

Wir alle lieben es, zu nörgeln. Aber im Ernst: Wir verbringen oft mehr Zeit damit, darüber zu reden, was uns stört, und weniger damit, wie wir das Problem lösen können. Mit "Five Minute Therapy" von Sarah Crosby haben Sie keine Ausreden mehr. Mit diesem Buch haben Sie eine Therapeutin in der Tasche, die Ihnen beibringt, wie Sie dauerhaft glücklich werden, Selbstvertrauen gewinnen und die beste Version von sich selbst lieben können. Ihr illustrierter Leitfaden besteht aus psychologischen Erkundungen und Übungen, die Sie daran erinnern, dass selbst kleine Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit eine große Wirkung haben können.

Zusammenfassung

Lesen ist ein mächtiges Werkzeug. Vor allem, wenn Sie Bücher lesen, die sich auf die Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit konzentrieren, um Angst, Depression, Trauma oder Stress zu überwinden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Inhalte aufnehmen, die sich positiv auf Ihr Leben auswirken werden. Wenn Sie sich für dieses Thema oder ähnliche Themen interessieren, sollten Sie sich weitere unserer Artikel ansehen hier. Sie können auch auf alle Gründergespräch Serie, um einen authentischen Eindruck zu gewinnen. Wir hoffen, dass Sie einen Einblick in Bücher zur psychischen Gesundheit bekommen haben und vielleicht eine der Buchempfehlungen lesen werden.

Kontakt aufnehmen