Die Arbeitswelt verändert sich derzeit mehr denn je. Die Pandemie hat uns gezeigt, dass die ständige Anwesenheit im Büro nicht ausschlaggebend für den Erfolg eines Teams und die Qualität der Aufgaben ist und dass viele Dinge auch von zu Hause oder anderen Orten aus bearbeitet werden können.
Warum wir uns für die 32-Stunden-Woche entschieden haben
Das klassische 9 bis 5 und 40-Stunden-Wochenmodell wirdzunehmend kritisch hinterfragt und ist, langsam aber sicher nicht mehr zeitgemäß.
Die flexible und selbständige Aufteilung von Arbeitspaketen wird immer wichtiger für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Steigerung der Motivation. Die junge Generation will sich nicht mehr zwischen Arbeit und Vergnügen wählen, sondern will vielmehr verbinden diese beiden Aspekte miteinander verbinden.
Wir von HROS.io haben uns daher entschlossen, das starre Arbeitsmodell aufzubrechen und einen neuen Weg zu beschreiten - in Form von Flexi Work und 32-Stunden-Woche bei gleichem Gehalt. 4-Tage-Woche? Das kann sein, muss aber nicht sein. Unsere Mitarbeiter sind frei, ihre Arbeitspakete so zu organisieren wie es für sie am besten passt.
Wie man Flexi-Arbeit organisiert
Natürlich erfordert dieses Modell bestimmte Rahmenbedingungen, um Chaos zu vermeidenAber es ist uns wichtig, nicht zu viel vorzuschreiben und unseren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihren Alltag so zu gestalten, dass eine gute Life-Life-Balance erreicht wird und Eigenverantwortung zu fördern und zu fordern.
Zum Beispiel gibt es intern eine völlige Transparenz der Terminkalender - alle Mitarbeiter müssen angeben, wann und wie sie erreichbar sind - d.h. ob sie im Büro oder von zu Hause / aus der Ferne arbeiten. Dies ermöglicht eine bessere und transparentere Planung und Unstimmigkeiten außerhalb der Teams vermieden, und die Belange des Kunden stehen natürlich immer im Mittelpunkt.
Der Arbeitsalltag ist oft geprägt von stundenlangen, ineffizienten Besprechungen, die oft nur Frustration hervorrufen. Um dies zu verhindern, haben wir auch unsere Besprechungsstruktur angepasst - Jede Besprechung muss bereits in der Einladung den Zweck und das Ziel enthalten und es werden wirklich nur die Personen hinzugezogen, die von dem Thema effektiv und direkt betroffen sind.
Mit dieser Methode wollen wir das Zeitmanagement zu verbessernt und eine effiziente Kommunikation zwischen unseren Teammitgliedern.
Für uns, Arbeit der Zukunft bedeutet für uns nicht nur die Anpassung der Arbeitszeit bei vollem Lohn und die Veränderung der Meetingstruktur - bei HROS.io betrachten wir das Thema ganzheitlich, nachhaltig und umfassend.
Was ist eine learning Reise?
Um einen nachhaltigeren Fokus auf unsere Mitarbeiter zu legen, haben wir auch unsere Learning Fahrtendie von jedem Mitarbeiter individuell gestaltet werden und ihm gehören.
Wir bieten ihnen die Möglichkeit, sich einerseits in den Bereichen weiterzuentwickeln, die sie für ihre betrieblichen Aufgaben benötigen, andererseits aber auch in den Bereichen zu vertiefen, die sie die sie vielleicht in Zukunft entwickeln wollen.
Obwohl das Management - und das ist ein weiterer wichtiger Faktor unserer Kultur - immer ein offenes Ohr für unsere Mitarbeiter hat, sind sie es, die am nächsten und direktesten am Geschehen beteiligt sind und oft selbst am besten wissen, wo es gerade nicht rund läuft und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Aus diesem Grund haben wir unseren Rat für Menschen und Kultur. Dieses Gremium besteht aus vier vom gesamten Team demokratisch gewählten Mitarbeitern, die in engem Austausch und in regelmäßigen Abständen wichtige Themen und bereits Lösungsvorschläge an das Team von leadership berichten, um sicherzustellen, dass die Kultur, die Zufriedenheit und die Motivation bei HROS.io ständig gepflegt und weiterentwickelt werden.
Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter unser höchstes und wertvollstes Gut sind, und deshalb wollen wir ihnen ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sie sich wohl fühlen und weiterentwickeln können.
Schlussfolgerung
Das Projekt HROS.io Future Work wurde im November 2022 gestartet und befindet sich derzeit in einer 6-monatigen Testphase. Wir sind uns bewusst, dass dieses Projekt sehr dynamisch ist und dass immer wieder Anpassungen notwendig sein werden. Anhand der Erfahrungen im Rahmen des Pilotprojekts wird sich zeigen, wo noch Verbesserungen notwendig sind und ob das Modell in dieser Form danach vollständig und unbefristet im Unternehmen eingeführt werden kann.
Bisher sind die Rückmeldungen aus dem Team, die Qualität der Arbeitspakete und die Motivation der Mitarbeiter sehr positiv. Wir sind überzeugt und wissen, dass sich die Arbeitswelt in Zukunft noch stärker verändern wird und machen deshalb mit diesem neuen Modell einen ersten Schritt in die neue Richtung.
Möchten Sie mehr über HROS.io erfahren und darüber, was uns ausmacht?
Erfahren Sie noch heute mehr über unser Team und unsere Mission!